viersätzig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alfred Schnittke — (1989) Alfred Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке/Alfred Garrijewitsch Schnitke; * 24. November 1934 in Engels, Sowjetunion; † 3. August 1998 in Hamburg) w … Deutsch Wikipedia
Benjamin Frankel — (* 31. Januar 1906 in London; † 12. Februar 1973 ebenda) war ein englischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Sinfonien … Deutsch Wikipedia
Schnittke — Alfred Schnittke, 1989 Alfred Garrijewitsch Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке; * 24. November 1934 in Engels, UdSSR; † 3. August 1998 in Hamburg) war ein russlanddeutscher Komponist … Deutsch Wikipedia
26. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie Es Dur KV 184 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 26. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto Presto 2.2 … Deutsch Wikipedia
29. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 29 in E Dur Hob: I:29 Entstehungsjahr: 1765 … Deutsch Wikipedia
7. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 45 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 7. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia
Concerto Grosso — Bei einem Concerto grosso steht eine kleine, solistisch behandelte Gruppe von Instrumenten (Concertino, it. kleines Konzert) einer größeren (Concerto grosso, it. großes Konzert) gegenüber; Passagen, in denen beide Gruppen gemeinsam spielen,… … Deutsch Wikipedia
Concerto grosso — Bei einem Concerto grosso steht eine kleine, solistisch behandelte Gruppe von Instrumenten (Concertino, it. kleines Konzert) einer größeren (Concerto grosso, it. großes Konzert) gegenüber; Passagen, in denen beide Gruppen gemeinsam spielen,… … Deutsch Wikipedia
Exsultate, jubilate — (KV 165, KV6 158a) (in der Originalhandschrift Exultate, jubilate) ist eine lateinische Motette für Sopran und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Das Werk 3 Text … Deutsch Wikipedia
Exultate, jubilate — Exsultate, jubilate (KV 165, KV6 158a) (in der Originalhandschrift Exultate, jubilate ) ist eine lateinische Motette für Sopran und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Das Werk 3 Text 4 … Deutsch Wikipedia